Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, in Schulen und Pflegeeinrichtungen
10-12 Uhr
Leitung: Albert Kehrer
In diesem kurzen und kompakten Format werden Sie zum Thema sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität sensibilisiert. Anhand vom Genderbread werden Sie verstehen wie komplex Geschlecht und Geschlechtliche Identität (Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit, Intersexualität etc.) sind. Mit einer auf den Arbeitskontext angepasste Bewusstseinsübung wird die Herausforderung der „the cost of thinking twice“ erlebbar und erfahrbar gemacht. Sie diskutieren mit den anderen Teilnehmer:innen über Gehörtes und reflektieren mögliche Handlungsansätze aus Sicht der Arbeitnehmer:innenvertretung. Sie lernen zu verstehen innerhalb welchem rechtlichen Rahmen sich die LGBT*IQ-Thematik im Arbeitskontext bewegt, wo ggf. noch Lücken sind und wo ohne rechtliche Vorgaben dennoch unterstützt werden kann. Abschließend werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet wie die Arbeitnehmer:innenvertretung sich für LGBT*IQ Personen konkret einsetzen kann. Das Format bietet neben der Reflexion der eigenen Position zu dem Thema auch ausreichend Zeit für Fragen der Teilnehmer:innen.
Referent: Albert Kehrer unterstützt Organisationen, Teams und Menschen in Veränderungsprozessen. Als Diversity-Experte berät er Unternehmen zu Strategie und Umsetzung und bietet Trainings zu Vielfaltsthemen und Unconscious Bias an. Albert Kehrer ist Mit-Stifter und ehrenamtlicher CEO der PROUT AT WORK-Foundation, einer Stiftung, die sich für die Chancengleichheit von LGBT*IQ am Arbeitsplatz einsetzt. Als Think Tank für Unternehmen hilft PROUT AT WORK bei der Weiterentwicklung von LGBT*IQ-Diversity und stellt auch Fragen zu Corporate Advocacy, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit.
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“