Weiterbildungsangebote
Zukünftig wollen wir verschiedene Angebote für Einzelpersonen und Institutionen schaffen.
Hier eine kleine Auflistung, was wir uns vorgenommen haben. Einiges setzen wir bereits um:
-
Workshop: Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe (WS 01/2021)Wann: 12.10. oder 25.11. oder 10.12.2021Dauer: 3 h. Jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr.Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Mitteldeutschland.Ort: Online via Alphaview
- WEITERBILDUNGSREIHE „Geschlecht (er)leben“ (seit 2020)
Zielgruppe: für Arbeitende im Gesundheitswesen, Pflegende, für Beschäftigte in der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrende, Lernende, Studierende in der sozialen Arbeit und angewandten Fachrichtungen, Jugendgruppenleitende, Personalverantwortliche in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung, Interessierte sowie Menschen, die im beruflichen Kontext mit dem Thema der geschlechtlichen Vielfalt in Berührung kommen - zudem gibt es verschiedene Workshops, die gebucht werden können zu Thematiken in der Kinder- und Jugendhilfe, Sport und Gesundheit, Hochschulen, Kommunen, Verwaltung und Vereine sowie Community-Angebote. Eine detaillierte Auflistung können Sie hier einsehen.
Weiteren Informationen:
-
- Ausrichtung wissenschaftlicher Tagungen:
3. Kongress „Geschlechtliche Vielfalt (er)leben“: November 2020 - Bildungsarbeit in Schulen und Einrichtung von Aufklärungsprojekten
- Schaffung von Qualifizierungsangeboten für Psycholog*innen und Psychiater*innen über einschlägige Weiterbildungsträger, um eine übereinstimmende Beratung in Mitteldeutschland zu gewährleisten
Buchungsanfragen:
Für einzelne Buchungsanfragen wenden Sie sich gern an
Judith Linde-Kleiner: j.linde-kleiner (at) trans-inter-aktiv.org oder
Silvia Rentzsch: s.rentzsch (at) trans-inter-aktiv.org - Ausrichtung wissenschaftlicher Tagungen: