Stellenanzeigen

10
Jun 25

15.07.2025

Stellenausschreibung Pflichtpraktikum

zur Unterstützung des Community-Projekts „TIN*- Resilienz durch Gemeinschaft“ (M/W/D/-) für den Landesverband TIAM e.V.

Wir suchen für Mitte Juli 2025 ein*en Pflichtpraktik*ant ...

News & Aktuelles

Hier findest du die Beiträge und Mitteilungen der letzten 6 Monate.

29.07.2025

Spendenaufruf für die Grabpflege von Lili Elbe – Donation Appeal for the Maintenance of Lili Elbe’s Grave

(english below) Lili Elbe war nicht nur eine Frau, die eine bahnbrechende Rolle in der Geschichte der Transgender-Bewegung spielte, sondern auch eine mutige Pionierin. Sie war die erste Person in Deutschland, die eine geschlechtsangleichen ...

22.07.2025

Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung des SBGG

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern zur Verordnung zur Umsetzung des Gesetzes über Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag im Meldewesen des Landesverband Trans-inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. ...

4.06.2025

TIAM on tour… Review unserer Veranstaltungen

Mit unseren Angeboten konnten wir in diesem Jahr schon über 200 Menschen erreichen! Das Jahr startete mit viel Unsicherheit in Bezug auf unsere Fördersituation. Dennoch sind unsere Projekte gut ins arbeiten gekommen. Wir danken allen, die uns ...

4.06.2025

Projektvorstellung „TIN die Zukunft – geschlechtliche Vielfalt willkommen“

Wir freuen uns unser vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2028 laufendes Modellprojekt vorstellen zu können, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« gefördert wird. ...

4.06.2025

Projektvorstellung „TIN Resilienz (durch Gemeinschaft)“

„TIN Resilienz (durch Gemeinschaft)“ ist ein Projekt von und für tin* Personen in Sachsen und Thüringen. Unser Anliegen ist es, eine starke Community-Struktur in Sachsen und Thüringen mit-aufzubauen, die sich gesellschaftlich Gehör verschafft un ...

Presse

Du willst nichts mehr verpassen? Dann melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Seit 2021 haben wir mit „Theirstory – Their Art“ auch ein Podcast-Projekt. Hier könnt ihr reinhören:

Wir führen selber keine Beratungen mehr durch.
Du kannst dich gern an folgende Stellen wenden, wenn du Hilfe benötigst:

Sachsen-Anhalt Nord: daria.majewsk(at)zfsg.email
Sachsen-Anhalt Nord: suppor(at)lsvd.de
Magdeburg und Umgebung: kontak(at)entscheidungsfreiraum-md.de
Halle und Umgebung: http://www.bbz-lebensart.de/CMS2021/index.php?page=beratung
Interkompetenz: kontak(at)joris-gregor.de
Erfurt und Umgebung: https://www.queeres-zentrum-erfurt.de/beratung/
Leipzig und Umgebung: https://www.rosalinde-leipzig.de/beratung/
Dresden und Umgebung: https://gerede-dresden.de/beratung/
Chemnitz und Umgebung: https://www.different-people.de/beratung

Außerdem gibt es eine Reihe von Selbsthilfegruppen in Mitteldeutschland.

Wir werden uns in den nächsten Jahren dafür stark machen, dass Beratungsstellen menschenrechtkonforme Beratungen anbieten können. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der Aus- und Weiterbildung von Multiplikator:innen.


Förderung

Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutsachland wird gefördert:

Förderung durch die gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 

Projektgefördert vom sächsischen Ministerum für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) 2020-2024 duch den vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

Zudem werden wir vom Bundesminsterium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und in der Kofinanzierung durch die Staatskanzlei Freistaats Thüringen im Modelprojekt „Zukunft gestalten – geschlechtliche Vielfalt (er)leben“ 2020-2024 sowie der Heidehof-Stiftung 2024.

Gefördert vom Freistaat Thüringen im Projekt „Queer-BIB“ Aufbau einer queeren Bibliothek (2022)

Gefördert durch das vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen des geförderten Bundesprogramms „Demokratie leben!“ 2025 – 2028 im Innovationsprojekt „TIN die Zukunft – geschlechtliche Vielfalt willkommen“

Projektförderung durch die Fernsehlotterie im Projekt „TIN Resilienz durch Gemeinschaft“

Förderung in Zahlen:

Bundesprogramm Demokratie leben 2020:  139.305,71 € // 2021: 188.068,58 € // 2022: 185.304,46 € // 2023: 237.628,74 € // 2024: 187.000,00€ // 2025:
Freistaat Thüringen: 2021: 15.000,00 € // 2022: 45.566,12 € // 2023: 33.000,00 € // 2024: 27.500,00 € // 2025:

Pauschalförderung GKV 2019: 25.910,50 € // 2020: 40.232,22 € // 2021: 50.000,00 € // 2022: 95.990,86 € // 2023: 38.152,58 € // 2024: 48.000,00 € // 2025: 

Freistaat Sachsen 2018: 32.000,00 € // 2019: 35.000,00 € // 2020: 0,00 € // 2021: 13.520,53 € // 2022: 37.874,65 € // 2023: 26.875,08 € // 2024: 41.800,00 € // 2025: 0,00

Heidehof-Stiftung: 2024: 17.800,00 € // 2025: 

Fernsehlotterie: 2025: