Wir suchen für Mitte Juli 2025 ein*en Pflichtpraktik*antin zur Unterstützung unseres Community–Projekts „TIN*–Resilienz durch Gemeinschaft“ (Start verhandelbar) für den Zeitraum von 2–6 Monaten.
Trans–Inter–Aktiv in Mitteldeutschland e.V. (TIAM) ist ein seit 2014 bestehender eingetragener, gemeinnütziger Verein und vertritt die Interessen von trans*, inter* und nicht–binären Menschen in Öffentlichkeit und Politik. Wir werden von unterschiedlichen Stellen gefördert (Bund, Länder, Kommune, GKV) und sind aktuell mit Geschäftsstellen in Zwickau, Leipzig und Erfurt im Raum Mitteldeutschland präsent. Unter dem Dach von TIAM finden verschiedene Projekte statt, mit denen die Bedarfe von TIN* Personen thematisiert, Fachpersonal sensibilisiert und die Community unterstützt wird. Im Rahmen des Projekts „TIN*–Resilienz durch Gemeinschaft“ bieten wir seit Anfang des Jahres Workshop– und Vernetzungsveranstaltungen in Sachsen und Thüringen an, die Selbstorganisation und Selbstermächtigung von TIN* Personen in den Fokus rücken und den Aufbau nachhaltiger Community–Strukturen ermöglichen sollen.
Die ausgeschriebene Praktikumsstelle ist an die Projektleitung in Leipzig und Zwickau angebunden, grundsätzlich aber Homeoffice–geeignet; z.T. stehen Reisetätigkeiten in Sachsen und Thüringen an. Es besteht Pflicht–Teilnahme bei einer Hauptveranstaltung vom 10. Bis 17. August 2025.
Aufgaben:
- organisatorische und administrative Tätigkeiten z.B.: Anmeldungen für Veranstaltungen
- Grundlegende digitale Kompetenzen, insbesondere im Umgang mit Office–Programmen (z. B. Word, Excel), Fähigkeit zur digitalen Kommunikation und Organisation (z. B. E–Mail–Korrespondenz, Teilnahme an Video–Calls, Aufgabenverwaltung in digitalen Tools) und Erfahrung im Arbeiten mit Cloud–Systemen
- mediale Dokumentation von spezifischen Veranstaltungen und Zuarbeit Social Media Stelle (Fotos und Videos von Events, Absprache Posting, Teilen von Inhalten in der Story, etc.)
- Kommunikation im Team, mit Kooperationspart*nerinnen, Kontaktpflege in bestehenden Netzwerken
- selbstverantwortliche Übernahme eigener Aufgaben z.B.: Gruppen bestärkende Kreativangebote und Community–Treffen mitgestalten, Methoden überlegen, anpassen und anwenden
- Festival für queere Menschen mitgestalten, organisieren und begleiten
Anforderungsprofil:
- Du musst ein vorgeschriebenes Pflichtpraktikum im Rahmen deiner Ausbildung/ deines Studiums (sozialer Bereich oder vergleichbar) absolvieren (nach Möglichkeit mind. 20 Wochenstunden).
- Begeisterung für Veranstaltungen für TIN*/ queere Community• Affinität in unterschiedlichen sozialen Netzwerken aktiv zu sein, Kommunikationsfreude
- Bewusstsein für verschiedene Diskriminierungsformen und ihre Überschneidungen, Intersektionalität, Kenntnisse im barrierearmen Umsetzen von Veranstaltungen
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeit und –einteilung, sowie Wochenendendarbeit
- Interesse an künstlerischen Tätigkeiten
- Reisebereitschaft (insb. Sachsen und Thüringen, ländliche Regionen), Fahrerlaubnis erwünscht
- Bereitschaft zu digitalem Arbeiten
- gutes Zeitmanagement
- selbstständige Arbeitsweise sowie Bereitschaft zur Teamarbeit
Wir bieten:
- Möglichkeit gestalterisch und kreativ zu arbeiten, eigene Ideen einzubringe
- Community–Arbeit kennenlernen
- Möglichkeit ein Festival/Summer Camp mitzugestalten, zu organisieren und zu begleiten
- tageweise Büroarbeitsplatz in Leipzig
Unser Team:
- Das Team besteht aktuell aus neun weißen Personen. Fast alle Mitarbeitende sind trans* oder nicht–binär positioniert; keine Person ist als inter* positioniert.
- Ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander, eine lern– und fehlerfreundliche Kultur sowie eine Begegnung auf Augenhöhe sind uns wichtig. Wir setzen auf Partizipation und gemeinsame Weiterentwicklung. Eigene Ideen und Gestaltungsimpulse sind willkommen.
Wir möchten Meschen mit eigenen inter*–, nicht–binären und_oder trans*biographischen Erfahrungen sowie mehrfachdiskriminierte Personen (z.B. die behindert werden, of colour sind, nicht aus Akademi*kerinnenfamilien kommen etc.) ausdrücklich zur Bewerbung ermutigen – entsprechende Bewerbungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Büroräume sind mit Rollstuhl erreichbar.
Wir bitten um eine digitale Bewerbung nicht größer als 2 MB, ohne Foto und in einer zusammengefassten PDF-Datei an bewerbung@trans-inter-aktiv.org
Bewerbungsschluss ist der 29.06.2025
Die Gespräche finden voraussichtlich Anfang Juli in Leipzig oder online statt.
Bei Fragen steht das Projekt gern unter empowerment@trans–inter–aktiv.org zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Bewerbungen!