Inter Awarness Week
Unsere Forderungen für Inter Awareness & Inter Solidarität
Körperliche Selbstbestimmung
Wir fordern:
Das Ende von nicht-eingewilligten Operationen an intergeschlechtlichen Kindern –
wenn keine medizinische Notwendigkeit besteht!
Körperliche Unversehrtheit ist ein Menschenrecht.
Bildung & Ausbildung
Inter*-Themen müssen fest in Lehrplänen und Ausbildungs-Curricula verankert sein:
• bei Hebammen
• in der Medizin
• in der Pflege
• in der Sozialen Arbeit
Wissen schützt Menschenrechte.
Selbstbestimmung
Wir fordern die freie und einfache Änderung des Geschlechtseintrags –
ohne Hürden, Sperrfristen oder Wartezeiten wie im aktuellen Selbstbestimmungsgesetz!
Anerkennung & Entschädigung
Inter*Personen, die ohne Zustimmung operiert wurden, brauchen:
• Anerkennung des Unrechts
• Konkrete Entschädigung
Verletzungen müssen benannt und wiedergutgemacht werden.
Förderung & Finanzierung
Wir fordern ausreichende finanzielle Mittel für Inter-Verbände & Initiativen.
Nur so können:
• Beratungen
• Aufklärungsarbeit
• Selbsthilfe
stattfinden und wachsen.
Gesundheit & Versorgung
Inter* Personen aller Altersgruppen brauchen eine:
• angemessene, sensible medizinische Versorgung
• ohne Diskriminierung oder Pathologisierung
Gesundheit ist ein Recht – nicht ein Risiko.
Sichtbarkeit & Solidarität
Mehr flächendeckende Aufklärung über geschlechtliche Vielfalt!
Starke Solidarität mit trans, inter und nicht-binären Communities.
Schluss mit Pathologisierung & gesellschaftlicher Abwertung!
Intersex rights are human rights!
Fordert mit uns Gerechtigkeit, Sichtbarkeit & Selbstbestimmung!
Teilt diesen Beitrag.
Verlinkt Inter*-Initiativen.
Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit!
#europegoespurple #IntersexAwarenessDay
Eng
Inter Awarness Week
Our Demands for Inter Awareness & Solidarity
Bodily Autonomy
We demand:
An end to non-consensual surgeries on intersex children –
if there is no medical necessity.
Bodily integrity is a human right.
Education & Professional Training
Inter* topics must be firmly embedded in school curricula and training programs:
• for midwives
• in medicine
• in nursing
• in social work
Knowledge protects human rights.
Self-Determination
We demand the free and easy legal change of gender entry –
without bureaucratic hurdles, waiting periods, or restrictions like those in the current Self-Determination Act.
Recognition & Compensation
Inter* people who were operated on without consent deserve:
• Public recognition of the injustice
• Concrete financial compensation
Harms must be named – and redressed.
Support & Funding
We demand sufficient financial resources for inter organizations and initiatives*.
This is essential for:
• Counseling services
• Educational outreach
• Self-help work
No justice without funding.
Healthcare & Access
Inter* people of all ages need:
• Appropriate and sensitive medical care
• Free from discrimination and pathologization
Healthcare is a right – not a risk.
Visibility & Solidarity
We need more nationwide education on gender diversity.
We stand for strong solidarity between trans, inter, and non-binary communities*.
Stop the pathologization and social devaluation of people outside the binary!
Intersex rights are human rights!
Join us in demanding justice, visibility, and self-determination!
Share this post.
Tag inter* initiatives.
Let’s work together for greater visibility!
#europegoespurple #IntersexAwarenessDay

Du hast Fragen an oder Anregungen für uns?
Für Fragen an unsere Geschäftsstelle, Verwaltung und Projektkoordination schreib uns an info (at) trans-inter-aktiv.org.
Oder schreibt gern direkt an eine der folgenden Ansprechpersonen oder nutzt das Kontaktformular:
Geschäftsstelle Zwickau (Geschäftsführung) | Lessingstraße 4, 08058 Zwickau
E-Mail Silvia Rentzsch (sie): s.rentzsch (at) trans-inter-aktiv.org
Geschäftsstelle Sachsen (Schwerpunkt: Gesundheit) | Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig
E-Mail Henrike Bohl (Co-Geschäftsführung) (sie): h.bohl (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Dr. Nick Heinz (er): n.heinz (at) trans-inter-aktiv.org
E-Mail Lio Riske (kein Pronomen): lio.riske (at) trans-inter-aktiv.org | Projektkoordination: Doro Neuhofer (sie): d.neuhofer (at) trans-inter-aktiv.de
Geschäftsstelle Thüringen (Schwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheit) | Johannesstr. 52, 99084 Erfurt (Eingang Waldenstraße)
E-Mail Toni Schadow (kein Pronomen; Gesundheit): t.schadow (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Christin Richter (sie/ihr; Kinder- & Jugendhilfe): c.richter (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Sandy Arnold (keine Pronomen oder sie; Kinder- & Jugendhilfe): s.arnold (at) trans-inter-aktiv.org |