„Innere Landschaften entdecken – eine kreative, spielerische, nachdenkliche Reise durch Körper und Empfinden“
City: Erfurt (in den Räumen von thadine)
City eng.: Erfurt (in the rooms of thadine (antidiscrimination in Thuringia)
Date: 4.10.25, + optionales Kennenlernen und Schnupperkurs: 17.09.25, 18–19 Uhr (online)
Date eng.: 4th oct. 25, + optional free trial session on September 17th 2025, 6-7 pm (online)
Anmeldung: empowerment@trans-inter-aktiv.org
Registration: empowerment@trans-inter-aktiv.org
Was, wenn wir unseren Körper nicht als etwas betrachten, das funktionieren soll und fremd(zu)geschrieben wird – sondern als eine lebendige Landschaft im Wandel? Mit Seen der Ruhe, Wüsten der Erschöpfung, wind-bewegten Weiten der Sehnsucht, uralten Wälder voller Geschichten, schweren moosbewachsenen Wackersteinen, erfrischenden Wasserfällen und stillen Orten, die gehört werden wollen?
In diesem 4-stündigen Workshop (04.10.25, 14–18 Uhr, Erfurt) erkunden wir den Körper kreativ und spürend – möglichst weit jenseits von Leistungsansprüchen oder medizinischen/gesellschaftlichen Zuschreibungen. Du entwickelst deine eigene Körperkarte und wirst eingeladen, andere behutsam an deiner inneren Topografie teilhaben zu lassen.
Im Workshop wird es auch Raum geben für:
- ein achtsames Ankommen & Kennenlernen,
- das Erkunden von Sicherheit im Körper (safety explorations),
- alltagstaugliche Selbstregulations-Techniken
Der Workshop ist offen für alle queeren Körper & Erfahrungswelten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Spüren & Erkunden.
- Optionales Online-Kennenlernen und Schnuppern: 17.09.25, 18–19 Uhr
- max. 14 Teilnehmende
- Anmeldung & Rückfragen an (empowerment@trans-inter-aktiv.org)
- Teile da gern mit: deine Vorerfahrungen, was du brauchst, um gut teilzunehmen & was du ggf. zu deiner Positionierung sagen möchtest.
- Geleitet von Gregöre –www.gregoere-begleitung.de; https://www.instagram.com/gregoere_eli/
Mit großem Dank an Kuem (www.queerbodywork.net) für die Inspiration aus Körperlandschaften & Nino Mar Seliz (https://verkoerperungsatelier.com/) für die Begleitung
Diese Veranstaltung wird vom Projekt „TIN* Resilienz durch Gemeinschaft – trans, inter und nichtbinäre Personen überregional in Verbindung“ von TIAM e.V. ausgerichtet. Das Projekt wird durch die Deutsche Fernsehlotterie der Stiftung Deutsches Hilfswerk gefördert.
English:
„Discovering Inner Landscapes – a Creative, Playful, Reflective Journey through Body and Sensation“
What if we do not view our body as something that should function and is externally defined, but rather as a living landscape in transformation?
With lakes of tranquility, deserts of exhaustion, wind-swept expanses of longing, ancient forests full of stories, heavy moss-covered boulders, refreshing waterfalls, and quiet places that want to be heard?
In this 4-hour workshop (Oct. 4th 2025, 2-6pm, Erfurt), we will explore the body creatively and sensually – as far beyond performance demands or medical/social labels as possible. You will develop your own body map and be invited to gently share your inner topography with others.
The workshop will also provide space for:
- Mindful arrival and getting to know each other
- Exploring safety in the body (safety explorations)
- Practical self-regulation techniques
The workshop is open to all queer bodies and experiences. No prior knowledge is required – just a desire to feel and explore.
- Optional online introduction and taster session: Sept.17th 2025, 6-7 pm
- Maximum of 14 participants
- Registration & inquiries at empowerment@trans-inter-aktiv.org
- Please feel free to share: your prior experiences, what you need to participate well, and anything you might want to say about your positioning.
- Led by Gregöre – www.gregoere-begleitung.de; https://www.instagram.com/gregoere_eli/
With great thanks to Kuem (www.queerbodywork.net) for the inspiration from body landscapes & Nino Mar Seliz (https://verkoerperungsatelier.com/) for the support.
This event is organized by the project „TIN* Resilience through Community – connecting trans, inter, and non-binary individuals across regions“ by TIAM e.V. The project is funded by “Deutsche Fernsehlotterie” of the “Stiftung Deutsches Hilfswerk”.
Du hast Fragen an oder Anregungen für uns?
Für Fragen an unsere Geschäftsstelle, Verwaltung und Projektkoordination schreib uns an info (at) trans-inter-aktiv.org.
Oder schreibt gern direkt an eine der folgenden Ansprechpersonen oder nutzt das Kontaktformular:
Geschäftsstelle Zwickau (Geschäftsführung) | Lessingstraße 4, 08058 Zwickau
E-Mail Silvia Rentzsch (sie): s.rentzsch (at) trans-inter-aktiv.org
Geschäftsstelle Sachsen (Schwerpunkt: Gesundheit) | Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig
E-Mail Henrike Bohl (Co-Geschäftsführung) (sie): h.bohl (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Dr. Nick Heinz (er): n.heinz (at) trans-inter-aktiv.org
E-Mail Lio Riske (kein Pronomen): lio.riske (at) trans-inter-aktiv.org | Projektkoordination: Doro Neuhofer (sie): d.neuhofer (at) trans-inter-aktiv.de
Geschäftsstelle Thüringen (Schwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheit) | Johannesstr. 52, 99084 Erfurt (Eingang Waldenstraße)
E-Mail Toni Schadow (kein Pronomen; Gesundheit): t.schadow (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Christin Richter (sie/ihr; Kinder- & Jugendhilfe): c.richter (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Sandy Arnold (keine Pronomen oder sie; Kinder- & Jugendhilfe): s.arnold (at) trans-inter-aktiv.org |