Runder Tisch Queere Gesundheit

24. Sep 2025 // Leipzig

Du arbeitest in einer Beratungsstelle und möchtest dich zu einem Beratungsfall austauschen, in welchem es um gesundheitsrelevante Bedarfe geht? Du bist selbst in der Gesundheitsversorgung tätig und möchtest dich mit queeren Strukturen vernetzen? Du setzt dich politisch für queere Menschen in der Gesundheitsversorgung ein und möchtest Synergien erzeugen?
Der Runde Tisch Queere Gesundheit ist ein Fachvernetzungsgremium für alle Menschen, die im Bereich Gesundheitsversorgung für queere Menschen tätig sind. Das Gremium versteht sich multiperspektivisch und möchte zu einer mitteldeutschen Vernetzung in diesem Bereich beitragen. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung für queere Menschen zu verbessern und sich gegenseitig in diesem Arbeitsfeld zu stärken.

Wir treffen uns jeweils im Frühjahr und Herbst online und im Sommer in Präsenz.

Was erwartet euch diesen Sommer?

How to CARE in times of crisis – ein Workshop zu Co-regulation, Agency, Resilienz und Empathie

Was bedeutet Agency in Zeiten von multiplen Krisen und erstarkendem Faschismus?
Wie können wir inmitten von Erschütterung und Kontrollverlust miteinander in Verbindung bleiben?
Was heißt es, im Körper und im Spüren zu bleiben, wenn um uns herum alles eng wird?

Denn:

„We cannot organize for collective liberation without tending to the nervous systems of the people doing the organizing.”
– @eroticsofliberation

Euch erwartet ein traumasensibler Raum, der Elemente aus dem NARM (neuro-affective relational model) Model zur Bearbeitung von komplexen Traumata verbindet mit Embodiment, Tanz und Körperarbeit.

Self- und Community-Care verstehen wir nicht als Wellnessangebot – sondern als radikale Praxis, in der Schmerz, Trauer, Wut, Erschöpfung und Unruhe willkommen sind.

Leitung:
Ali Schwartz (keine Pronomen)
Systemische Therapie (DGSF), NARM practitioner (i.A.)
Tanz, Performance, Contact Improvisation
www.alinican.com

Datum: 24.09.2025

Zeit: 10:00 – 16:00 Uhr

Ort: Leipzig, Adresse auf Anfrage

Wir freuen uns über eure Teilnahme! Bittet meldet euch bei lio.riske@trans-inter-aktiv.org, wenn ihr Interesse an einer Teilnahme habt.

Du hast Fragen an oder Anregungen für uns?

Für Fragen an unsere Geschäftsstelle, Verwaltung und Projektkoordination schreib uns an info (at) trans-inter-aktiv.org.

Oder schreibt gern direkt an eine der folgenden Ansprechpersonen oder nutzt das Kontaktformular:

Geschäftsstelle Zwickau (Geschäftsführung) | Lessingstraße 4, 08058 Zwickau
E-Mail Silvia Rentzsch (sie): s.rentzsch (at) trans-inter-aktiv.org
Geschäftsstelle Sachsen (Schwerpunkt: Gesundheit) | Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig
E-Mail Henrike Bohl (Co-Geschäftsführung) (sie): h.bohl (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Dr. Nick Heinz (er): n.heinz (at) trans-inter-aktiv.org
E-Mail Lio Riske (kein Pronomen): lio.riske (at) trans-inter-aktiv.org | Projektkoordination: Doro Neuhofer (sie): d.neuhofer (at) trans-inter-aktiv.de 
Geschäftsstelle Thüringen (Schwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheit) | Johannesstr. 52, 99084 Erfurt (Eingang Waldenstraße)
E-Mail Toni Schadow (kein Pronomen; Gesundheit): t.schadow (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Christin Richter (sie/ihr; Kinder- & Jugendhilfe): c.richter (at) trans-inter-aktiv.org | E-Mail Sandy Arnold (keine Pronomen oder sie; Kinder- & Jugendhilfe): s.arnold (at) trans-inter-aktiv.org |