In der Psychotherapie haben gendernonkonforme, genderqueere und transgeschlechtliche Klient_innen aufgrund ihrer gesellschaftlichen Positionierung spezifische Versorgungsbedürfnisse. Der Fachtag gibt einen Einblick in diese, verschafft einen Überblick über die Vielfalt der Geschlechter, setzt diese in den therapeutischen Kontext, vermittelt Wissen zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ermöglicht den Austausch mit Fachkräften aus dem queeren Bildungs- und Beratungskontext in Sachsen.
Teil 1 Fachvortrag mit Mari Günther
Teil 2 Fachaustausch mit Kai* Brust
Dieser Fachtag ist kostenfrei. Es gibt eine Limitierung auf 25 Plätze.
Online, digital via Videokonferenzplattform Zoom
Anmeldung bis 4.11.2021 möglich
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei k.
Dies ist eine Kooperation von Gerede e.V. und TIAM e.V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Vortrag
Infos folgen
Fachaustausch mit Berater*innen und Bildungsreferent*innen queerer Vereine in Sachsen
Teil 2 Fachaustausch
mit Kai* Brust
Möglichkeiten der Kooperation zwischen Psychotherapie und Beratung zur Unterstützung queerer Menschen. Die spezifischen Bedürfnisse queerer Ratsuchenden sind divers und für viele Therapeut*innen Neuland. Queere Vereine und Organisationen können hier eine Stütze sein. Sie schaffen Angebote und bieten geballtes Wissen, besonders wenn sie (Peer-)Beratung anbieten. Wie können sich queerspezifische Beratung und Therapie ergänzen? Welche
Ressourcen bieten beide füreinander und welche Kooperationsmöglichkeiten bestehen, die das Leben der Ratsuchenden bereichern können? In diesem zweiten Teil geht es darum, die Sinne dafür zu schärfen, wo Beratung und Therapie sich gegenseitig unterstützen können. Dies schafft nicht nur zusätzliche Rahmenbedingungen dafür, dem Therapieziel näher zu kommen, sondern hilft gleichzeitig, die Arbeit auf mehreren Schultern zu verteilen.
Abschließende Worte
Abschließende Diskussion und Worte zum Fachtag.
Du hast Fragen an oder Anregungen für uns?
Dann schreib uns an info (at) trans-inter-aktiv.org, direkt an eine der folgenden Ansprechpersonen oder nutze das Kontaktformular:
Geschäftsstelle Zwickau (Projektkoordination) | Lessingstraße 4, 08058 Zwickau
E-Mail Silvia Rentzsch (sie): s.rentzsch (at) trans-inter-aktiv.org
Geschäftsstelle Sachsen-Anhalt (Schwerpunkt: Kinder- und Jugendhilfe) | Olvenstedter Str. 60, 39108 Magdeburg
E-Mail Daria Kinga Majewski (sie): d.majewski (at) trans-inter-aktiv.org E-Mail Dr. Joris A. Gregor
j.a.gregor (at) trans-inter-aktiv.org
Geschäftsstelle Sachsen (Schwerpunkt: Gesundheit) | Demmeringstr. 32, 04177 Leipzig
E-Mail Nick Heinz (er): n.heinz (at) trans-inter-aktiv.org E-Mail Kuku Lueb (sie): k.lueb (at) trans-inter-aktiv.org
Geschäftsstelle Thüringen (Schwerpunkt: Ländlicher Raum) | Johannesstr. 52, 99084 Erfurt (Eingang Waldenstraße)
E-Mail Sandy Arnold (sie): s.arnold (at) trans-inter-aktiv.org E-Mail Toni Schadow (-): t.schadow (at) trans-inter-aktiv.org