Seit 2020 finden im Rahmen des Projekts „Zukunft gestalten – geschlechtliche Vielfalt (er)leben“ Bildungsveranstaltungen, Studien, Beratung und Vernetzung statt, in denen die verschiedenen Bedarfe von TIN* Personen thematisiert, Fachpersonal sensibilisiert und Community unterstützt wird.
Deine Aufgaben umfassen:
- Förderung einer authentischen Darstellung von trans*, inter und nicht-binären Personen und ihrer Anliegen in der Öffentlichkeit
- Repräsentation von TIAM und des Modellprojekts auf den gängigen Social-Media-Kanälen
- Verfassen eines quartalsweisen Newsletters des Vereins inklusive einer kleinen relevanten Presseschau
- eigenständiges Erstellen und Gestalten von Content
- Community-Management im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten der Stelle
Du solltest mitbringen:
- Fähigkeit, Online-Diskussionen zu moderieren
- Fähigkeit sich in die Zielgruppen hineinzudenken
- Kenntnisse von Lebenswelten von trans*, inter* und nicht-binären Personen
- Bewusstsein für verschiedene Diskriminierungsformen und ihre Überschneidungen
- Kenntnisse im barrierearmen Gestalten von Content
Wir bieten:
- enge Zusammenarbeit mit Team und Vorstand
- Die Möglichkeit gestalterisch und kreativ selbstständig zu arbeiten
- Die Möglichkeit den Diskurs zu und über Geschlecht mitzugestalten
- Beschäftigung auf geringfügiger Basis mit 37,5 Monatsarbeitsstunden
- Büroarbeitsplatz in Zwickau, Leipzig, Erfurt, Magdeburg oder Dresden, Homeoffices möglich
Eigene trans-, nicht-binäre oder interbiographische Erfahrungen sind von Vorteil. Bewerbungen von Menschen, die behindert werden und mehrfachdiskriminierten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bitten um digitale Bewerbung an bewerbung@trans-inter-aktiv.org bis 20.02.2022 mit einer kurzen Vorstellung eurer Person und eurer Arbeit. Bei Fragen steht euch Daniele Spiegler gern unter d.spiegler@trans-inter-aktiv.org zur Verfügung.